Häuserforschung – Familiengeschichte erleben – Anke Stier

Sie möchten eine Häusergeschichte und die Geschichte der Bewohner recherchieren? Hier ein paar Hinweise zum Thema:
Das Erstellen einer Ahnentafeln kann sinnvoll sein, um Personen und Daten besser zu verbinden: Häufig ist zum Beispiel das Heiratsjahr eines Paares auch das Jahr in dem der Hof/Haus übernommen wurde. Auch verwandschaftliche Verbindungen werden besser erkannt, wie bei der Hofübergabe an den „Tochtermann“ (Schwiegersohn).

In den Gült- und Lagerbüchern, später Güter- und Grundbüchern werden die Besitzer von Hofstellen oft mit Übernahmedatum und Angabe zum Besitz verzeichnet.
Karten, Pläne und Verträgen (z.B. Urnummernkarten, Kaufverträge, Eheverträgen … ) sind ein weiterer Baustein zur Erforschung von Häusergeschichten.

Die Besitzerabfolge und Angaben zu Haus und Hof können mit all diesen Informationen dargestellt werden: Eine Immobilienchronik entsteht
Falls Sie Interesse an Häuserforschung haben und die Geschichte eines Gebäudes recherchieren lassen möchten, können Sie mich gerne kontaktieren.
Häuserforschung – Familiengeschichte erleben – Anke Stier